(Fast) alle Antworten zu Spiel, Idee und Vermarktung:
Was unterscheidet derbymate von einem normalen Schachspiel?
Nichts. derbymate ist nur schöner. Es wird Figurensätze in allen Trikots der Vereine der ersten beiden nationalen Ligen und des Nationalteams geben. Zusätzlich sind Sondereditionen von Traditionstrikots geplant.
Warum heißt das Spiel derbymate und nicht Rasenschach?
Rasenschach als Begriff ist tatsächlich Ideengeber für derbymate gewesen (siehe „Those were…“). Rasenschach ist aber ein rein deutscher Ausdruck, der sich nicht international übersetzen läßt. Außerdem ist der Ausdruck von diversen anderen Produkten besetzt.
Was bedeutet „derbymate“?
derbymate ist ein zusammengesetzter Begriff, der mit der Doppelbedeutung von „mate“ = „schachmatt“ und „Freund, Kumpel“ spielt.
Wird nach normalen Schachregeln gespielt?
Selbstverständlich! Es wäre unsinnig, die Regeln des „ältesten Spiels der Welt“ zu ändern.
>>> ein paar Bilder zwischendurch?
Wer ist die Zielgruppe von derbymate?
Hoffentlich alle, die sich für Fußball und/oder Schach interessieren.
Da wären alle Erwachsenen und Kinder, die ihre Derbys im Schach nachspielen wollen. Erwachsene (und Kinder), die sich für beide Spiele interessieren oder einer ihrer Leidenschaften einen besonderen Anstrich geben möchten, alle Menschen, die ein Geschenk suchen für Freunde und Angehörige, die sich für Schach und/oder Fußball interessieren. Schulen und andere Orte, wo man Kinder für das Schachspiel begeistern möchte. Die offiziellen Schachabteilungen der großen Bundesligavereine. Oder auch die Kinder (und Erwachsenen), die eigentlich nur die Figuren toll finden und hierüber ihren Zugang zum Schachspiel finden.
Fußball und Schach – geht das zusammen?
Na klar! Fußball begeistert seit gut 100 Jahren Abermillionen Menschen – da können unmöglich nur tumbe Idioten bei sein. Das Schachspiel ist eines der ältesten Spiele der Welt und hat weltweit ein Unzahl Anhänger. Es steht im Ruf, u.a. das Konzentrationsvermögen und strategisches Denkvermögen zu schulen. Alleine deshalb ist derbymate nicht nur ein schönes, sondern auch sinnvolles Mitbringsel, das man mit reinstem Gewissen verschenkt und über das sich auch der bis dato Schach-unaffine Beschenkte freut.
Ob das mal genug sind, daß sich das Ganze lohnt?
Naja, Woche für Woche rennt alleine in Deutschland in den ersten beiden Ligen eine 1/2 Mio. Menschen ins Stadion. Ungefähr . Die DFL mit den 36 Vereinen produziert einen Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden! (Bericht) Und am besten soll es derbymate für alle großen Ligen und Länder der Welt geben.
Kauft man ein ganzes Spiel derbymate?
Im Gegenteil! Alle Teams und das Brett (rollbar) werden einzeln verkauft. Natürlich kann sich jeder zwei (oder mehr) Teams kaufen, aber es reicht völlig aus, wenn jeder der Spielpartner zum Derby sein Team mitbringt.
>>> noch ein paar Bilder zwischendurch?
Ja, aber wenn beide den gleichen Verein haben, was dann?
Blöde Frage, Du oberschlauer Erbsenzähler, Du! Wenn man ein Haar in der Suppe finden will dann findet man auch eins SAKRAMENT! derbymate WIRD SICH VON SOLCH MEDIOKREN MIESMACHERN NICHT AUFHALTEN LASSEN, WIR SIND SCHON LANGE….ähh, ja…
Es kann ohnehin nicht schaden, ein zweites Team zu haben, sei es das zweite Lieblingsteam, die Nationalelf oder den Erzrivalen. Dann muß bei zwei BVB-Anhängern „Schwarz“ halt mal S04 spielen…
Hm, und was ist wenn der BVB-Ultra partout kein Geld für S04 ausgeben will?
ES REICHT, ES REICHT!
Wird es derbymate in anderen Ländern geben?
Selbstverständlich! Im Moment ist geplant, derbymate in ca. 10 Ländern der EU anzubieten, in denen Fußball und Schach gespielt wird. Natürlich gibt es noch in weiteren Ländern interessante Ligen.
Wo soll das Spiel verkauft werden?
Es ist geplant, derbymate international in allen Fanshops der Vereine zu verkaufen, in Spielzeugläden, Kaufhäusern, Schachläden, vielleicht Tankstellen, definitiv online bei Amazon und ähnlichen Anbietern.
Wie soll ein Geschäft alle Mannschaften anbieten?
Alle verfügbaren Teams anzubieten ist natürlich unmöglich. Die Auswahl der Teams in den jeweiligen Verkaufspunkten richtet sich nach regionalen Vorlieben und der Größe der Verkaufsfläche. Im Internet werden natürlich alle Teams verfügbar sein.
Wo soll das Spiel verkauft werden?
Es ist geplant, derbymate international in allen Fanshops der Vereine zu verkaufen, in Spielzeugläden, Kaufhäusern, Schachläden, vielleicht Tankstellen, definitiv online bei Amazon und ähnlichen Anbietern.
Ist das Design von derbymate endgültig?
Nein! Die Entwürfe vermitteln einen Eindruck, wie die Figuren aussehen könnten und welche Analogien es zwischen den Fußball-Pos(ition)en und den Schachfiguren gibt. Denkbar sind ethnisch gemischte Teams und vielleicht etwas abstraktere Figuren, abgesehen von evtl. Edel-Ausführungen.
Welche Analogien gibt es denn konkret?
König – Torwart, Dame – Sieger (Torschütze, Jubelnder, Applaudierender), Läufer – Schütze, Springer|Pferd – Kopfballspieler, Turm – Zwei-Mann-Mauer, Bauer – Kniender („die vordere Reihe“ wie auf Teamphotos)
>>> noch mehr Bilder zwischendurch?
Wer könnte derbymate unterstützen?
Bildungsministerium, DFL, Vereine, FIDE und Deutscher Schachbund, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Crowdfunding Interessenten, t.b.c.